Tracheostoma
Was genau ist ein Tracheostoma und wann ist es notwendig?
Ein Tracheostoma ist ein künstlich angelegter Atemweg.
Hier wird mittels chirurgischen Eingriffes von außen am Hals ein Schnitt in die Luftröhre gesetzt und eine sogenannte Trachealkanüle eingeführt, die wiederum mittels Halsbändchen fixiert wird.
Die Gründe für die Notwendigkeit einer Kanüle sind unterschiedlicher Natur und werden vom behandelnden Arzt im Krankenhaus indiziert. Mögliche Gründe können Verengungen in der Luftröhre durch Muskelschwäche (Malazie) sein oder Granulome (Hautwucherungen), neurologische Ursachen bei denen das Atemzentrum betroffen ist und der Patient nicht mehr in der Lage ist selbstständig zu atmen, genetische Defekte, Lungenerkrankungen, Frühgeburten, Tumore, schlechte Intubationsmöglichkeiten und vieles mehr.
Ein Tracheostoma kann bei Genesung in jedem Fall wieder verschlossen werden!
Du möchtest mehr erfahren? Hier kannst du den gesamten Ratgeber zum Thema Tracheostoma downloaden: Ratgeber_Tracheostoma